Startseite - Webseite Gartenfreunde Steinheim

Direkt zum Seiteninhalt

Willkommen bei den
Gartenfreunden Steinheim
am Albuch

Wer wir sind!
 
Die Hausgärten unserer Mitglieder liegen im Becken des Meteorkraters von Steinheim am Albuch. Seit 1938 existiert der Verein der Gartenfreunde Steinheim und seit Jahrzehnten leben und arbeiten die Hobbygärtner nach dem Leitbild
 
„Naturgemäß gärtnern und umweltbewusst leben“.
 
Natürlich wollen und können die Gartenfreunde die Welt nicht retten, aber sie wollen einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt, also zum Natur- und Klimaschutz leisten. Auch wenn wir ein alternder Verein sind, wollen wir unser ökologisches Wissen und die gewonnene Erfahrung an unsere Nachkommen weitergeben. Schwerpunkte unseres Bemühens sind die Gestaltung unseres unmittelbaren Umfeldes, also des Privatgartens, der Streuobstwiese sowie das Gärtnern auf dem Balkon.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann klicken Sie auf ...





Was wir bieten!
 
Als Mitglied der Gartenfreunde unterstützen wir unsere Naturgärtner kostenlos in vielfältiger Weise. Sei es bei der Erst- oder Neugestaltung Ihres Gartens nach dem Vorbild der Natur, bei Kauf, Pflanzung und Pflege von Obstbäumen, Ziergehölzen und Staudenrabatten sowie bei der Neuanlage oder Reparatur des Rasens. Auch der Anbau von eigenem Gemüse, möglichst in Mischkultur mit Blütenpflanzen und ohne Einsatz von Torf, Mineraldüngern und Pestiziden, ist uns ein großen Anliegen, um auf diese Weise sowohl den CO2-Fußabdruck zu verkleinern und auch einen Beitrag zum praktischen Naturschutz zu leisten.

Unser erfahrener Fachberater des Vereins vor Ort und die Landesfachberater halten wissenswerte Fachvorträge, um Interessierte bei der naturgemäßen Pflege von Obst und Gemüse sowie Stauden und Hecken zu beraten, um so mit noch mehr Freude das eigene Gartenparadies zu genießen.
 




 
Was unsere Mitglieder gewinnen!
 
Neben der entspannenden Arbeit an der frischen Luft, ernten wir auch noch das Aroma duftender sonnengereifter Erdbeeren oder besonders geschmackvollen Tomaten, also die Sinneseindrücke wie wir sie noch von früher kennen und das im Bewusstsein, gleichzeitig einen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz zu leisten.
Außer diese Freude am Wachsen und Gedeihen von Blüten oder Früchten im eigenen Garten und die Entspannung in der Natur, können wir diese Werte nebenbei an unsere Kinder oder Enkel als wertvolles Erbe weitergeben. Denn der Garten ist auch ein Ort zur Anleitung zum nachhaltigen Handeln für unsere Nachkommen. So leben und arbeiten wir in unseren Gärten im Einklang mit der Natur!
 




 
Was wir auch noch sagen wollten!
 
Das Feiern kommt in unserem Verein nicht zu kurz. Wir bieten vielerlei Aktivitäten, fachliche Vorträge, Schnittkurse, Lehrfahrten und Gartenberatungen aber auch Geselliges wie unsere traditionelle Herbstfeier oder Wanderungen durch unsere schöne Umgebung.

Unsere Frauengruppe ist nicht nur gärtnerisch und kunsthandwerklich aktiv, sondern sie tun das, was Frauen besonders gut können, nämlich „Hoirles“ halten. Junge und ältere Frauen sind in unserer Frauengruppe willkommen.

 




Wir laden Sie ein!
 
Schauen Sie doch einfach einmal bei einem Fachvortrag vorbei, Ort und Zeitpunkt werden im „Albuch-Bote", unserem Amtsblatt, bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Sie, geben Sie Ihrem „grünen Daumen“ eine Chance. Wir helfen Ihnen dabei Ihre Gartenträume zu verwirklichen. Wir besuchen Sie auch gerne in Ihrem Garten und besprechen Ihre Fragen vor Ort.
 info@gartenfreunde-steinheim.de




Ist Ihr Garten reif für eine Auszeichnung?
 
Sollten Sie schon einen ökologisch wertvollen Garten besitzen oder auf dem Weg dorthin sein, können Sie Ihren Garten auch als Naturgarten zertifizieren lassen. Ein „Wildes Eck“, in dem Mutter Natur das Sagen hat, blühende Kräuter im Rasen als Insektenweide, wertvolles Gehölze (Wildobst) oder Totholz für Tiere, ein sonniger Steinhaufen für Eidechse & Co – oder gar eine richtige Trockenmauer, eine Wasserstelle, Nisthilfen, eine möglichst geschlossene Kreislaufwirtschaft und Förderung des Bodenlebens durch eigenen Kompost - das alles gibt wertvolle Punkte. Und wenn dann auch noch ohne Torf, synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel gegärtnert wird, steht der Überreichung einer Urkunde und der „Verdienst“-Emaille-Plakette der Initiative „NATUR im GARTEN“ nichts mehr entgegen. Die Plakette am Gartenzaun signalisiert den Nachbarn und Spaziergängern, dass sie gerade in einen ökologisch wertvollen Garten schauen. Auf diese Weise könnten auch Sie einen Beitrag zum praktischen Natur- und Klimaschutz leisten, auch ohne Mitglied bei den Gartenfreunden zu werden.

Unser Fachberater ist auch Garten-Zertifizierer der Initiative „NATUR im GARTEN“ und begutachtet Gärten im östlichen Teil von Baden-Württemberg.
Alle Informationen zu den Aktivitäten des Ortsvereins oder zur Zertifizierung von „NATUR im GARTEN“ erhalten Sie von unserer 2. Vorsitzenden
Anne Wunderle, Alemannenweg 4, 89555 Steinheim; Tel. 07329/5137.

Falls Sie sofort eine Zertifizierung von der Initiative "NATUR im GARTEN" wünschen, wenden Sie sich gleich an den Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V., der auf seiner Homepage:

                        www.gartenfreunde-landesverband-bw.de;

weitere Informationen anbietet.

Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das,
was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist:

Zeit, Zuwendung und Raum für Körper und Geist.
 
Wir sind hier, wir sind laut,
damit Ihr mit uns
 
an unserer Zukunft baut!

Und so sieht die "Verdienstmedaille" von NATUR im GARTEN aus.


Und so sieht es bei uns aus.

Gartenfreunde Steinheim am Albuch



Zurück zum Seiteninhalt